Businesspläne zu erstellen ist definitiv keine Aufgabe, welche man zu den leichten zählt. Doch um die Unternehmensideen, sowie die anfängliche Planung zu erfassen, führt eigentlich kein Weg vorbei. Als Alternative bietet sich aber an, den Businessplan erstellen lassen. Besonders, wenn man bei der Bank um einen Kredit für ein Unternehmen anfragt, ist der Businessplan einer der wichtigen Bestandteile für das zukünftige Unternehmen, welche die Bank als Unterlage benötigt.
Was beinhaltet der Businessplan eigentlich?
Der Businessplan beinhaltet alle wichtigen Informationen, die das zukünftige Unternehmen beinhalten wird. Beispielsweise ist es besonders wichtig festzulegen, was das Alleinstellungsmerkmal ist oder welche Zielgruppe man besonders mit der Dienstleistung oder dem Produkt ansprechen möchte. Aber auch Zahlen sind wichtig, wie die geplante Mitarbeiteranzahl oder auch geschätzte Umsatzzahlen. Damit gibt man zum Beispiel der Bank die Möglichkeit einzusehen, welche Ideen umgesetzt werden und wie das Unternehmen sich auch entwickeln soll.
Was sind die Kosten für die Erstellung eines Businessplan?
Fasst man den Entschluss, dass man sich einen Businessplan erstellen lässt, so ist die Preisfrage mit einer sehr dehnbaren Antwort nur möglich. Beispielsweise entscheidet sich hierbei in welcher Branche das Unternehmen tätig sein wird und wie groß das Unternehmen schlussendlich sein soll. Bei Experten aus der Unternehmensberatung bezahlt man im Schnitt zwischen 750 Euro und 200 Euro für die Erstellung eines Businessplans. Ganz so günstig ist es also demnach nicht, jedoch sollte man diese Möglichkeit in Betracht ziehen, besonders, wenn man sich selbst nicht bei der Erstellung sicher ist.
Was sind die Vorteile sich einen solchen erstellen zu lassen?
Lässt man sich einen Businessplan erstellen, so hat man den großen Vorteil, dass ein zusätzliches Know-How gegeben ist. Ebenfalls ist bei der Erstellung eines Businessplans die Formatierung und Struktur wichtig, weshalb ein Spezialist definitiv zu empfehlen ist. Dieser weiß auch genau, worauf beispielsweise Banken achten und großen Wert legen. Ganz wichtig ist aber auch anzumerken, dass ein guter Businessplan sehr wohl auch selbst erstellt werden kann.
Gibt es auch Nachteile?
Ein Nachteil ist schon der zuvor genannte Kostenpunkt. Doch es gibt noch einen weiteren negativen Punkt. Erfasst eine andere Person einen Dienstplan, so kann es dazu kommen, dass essentielle Informationen teilweise fehlen und ebenfalls auch die persönlichen Details fehlen. Ein Businessplan, der durch den Gründer oder die Gründerin erstellt wird, hat auch Gefühle mit im Businessplan, welche teilweise wichtig für eine Bank sind.
Fazit:
Für eine Person, die sich mit dem Schreiben eines Businessplans nicht wohl fühlt oder sich dies nicht zutraut, ist das erstellen lassen eines Businessplans definitiv ratsam. Vorab sollte man sich mit einer Unternehmensberatung in Kontakt setzen, um vorab zu besprechen, welche Ideen sinnvoll sind und welche nicht.