Benzolbelastung: Werte bleiben hoch

Das ATE misst die durchschnittlichen Benzolwerte, denen Stadtbewohner während eines normalen Arbeitstages ausgesetzt sind. Insgesamt 40 Freiwillige in 8 Städten trugen 12 Stunden lang ein tragbares Messgerät. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der bereits ergriffenen Maßnahmen die Menge dieses Schadstoffes in der Luft reduziert wurde und einige Menschen immer noch einem zu hohen Wert ausgesetzt sind. In der Tat, von 38 gültigen Messungen, 16 haben Werte größer als 3 ųg / m3, von denen 5 mehr als 4 ųg / m3 und 2 drehen sich um 6 ųg / m3. Die Städte mit den höchsten erfassten Werten sind in der Reihenfolge Genf, Lugano und Monthey. Diese Städte entsprechen mit Basel den Städten, in denen alle Ausstellungen mit den höchsten Werten erfasst wurden. In Genf war nur einer von sieben Personen, die den Detektor trugen, einer Konzentration von weniger als 3 ųg / m3 ausgesetzt. Auch in Genf wurde die höchste Exposition mit Werten von 6,3 ųg / m3 gemessen.

Benzol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der von der WHO und der EU als krebserzeugend eingestuft wurde. Die Hauptverursacher von Benzolemissionen in städtischen Gebieten sind der Straßenverkehr und Kraftstoffpumpen. In der Schweiz gibt es kein Gesetz, das diesen Stoff einschränkt. Der einzige Referenzwert ist der von der EU vorgeschlagene Grenzwert von 5 ųg / m3. Sie wird jedoch von der Eidgenössischen Kommission für Lufthygiene als zu hoch eingestuft, da sie ein mindestens zwanzigmal höheres Gesundheitsrisiko voraussetzt, als es das schweizerische Umweltschutzgesetz vorsieht. Umwelt.

Die Aktion wurde mit Unterstützung der Liga gegen den Krebs durchgeführt.

Du magst vielleicht auch