Professionelle Scheibentönung

Scheibentönung

Scheibentönung hat zwei bedeutende Vorteile. Zum einen heizt es sich im Auto nämlich nicht so schnell auf und zum anderen, verleiht es diesem einen besonderen Look. Es gibt aber auch Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Worauf sollte geachtet werden?

Das ist erlaubt

Zum einen beginnt eine der Einschränkungen bei der Scheibentönung gleich damit, dass nicht alle Scheiben getönt werden dürfen. Nur Heckscheibe sowie die Seitenscheiben sind erlaubt. Demnach darf alles andere nicht foliert werden. Alternativ gibt es leicht getönte Scheiben, die überall angebracht werden können. Daneben dürfen die Scheiben hinten nur bis zu einem gewissen Grad verdunkeln.

Kennzeichnungspflicht bei getönten Scheiben

Eine Sonnenschutzfolie muss eine allgemeine Baugenehmigung besitzen. Dies wird an der AGB Nummer erkannt, die aufgedruckt oder mitgeliefert wird. Darauf sollte beim Kauf geachtet werden. Sonst könnte es zu rechtlichen Problemen bis hin zu Strafen kommen.

Braucht die Folie eine TÜV Eintragung?

Eine AGB Nummer reicht aus, da der Hersteller einen Nachweis für Straßentauglichkeit in dieser Form hat. Bei jenen liegt eine Zulassung dabei, die mitgeführt werden muss.
Bei einer Scheibenfolie ohne AGB Nummer sieht es anders aus. Dann muss der TÜV diese abnehmen, was mehr Kosten bedeutet. Vor dem Tönen der Scheiben sollten Voraussetzungen geklärt werden, um eine Zulassung zu bekommen. Unzulässiges Tönen sorgt dafür, dass mit dem Auto nicht mehr gefahren werden darf.

Lieber vorgefertigt oder Rollenware?

Folien können individuell zugeschnitten oder als Rollenware verkauft werden. Beide Varianten vollführen ihren Zweck. Individuell zugeschnittene Folien gibt es für verschiedenste Scheiben, sodass sie überall hinpassen. Die AGB Nummer ist direkt draufgedruckt und es muss sich keine Gedanken darüber gemacht werden.
Auch weniger Werkzeug ist dafür zu gebrauchen. Dahingegen ist der Preis höher und es entstehen hohe Kosten bei einem Verarbeitungsfehlern.
Dahingegen ist Rollenware günstiger sowohl in der Anschaffung als auch bei Fehler der Folie. Mehr Material wird hierfür benötigt und die AGB Nummer muss selber aufgebracht werden. Beides hat demnach seine Vor-und Nachteile.

Ist eine Nachrüstung möglich?

Ja, eine Nachrüstung ist möglich. Sollte etwas schief gelaufen sein sollte oder Sie einen neuen Look für die Scheiben haben wollen. Diese beschränkt sich hauptsächlich auf das Folieren statt dem Anbringen von neuen, getönten Autoscheiben. Die Folien gibt es in verschiedenen Ausführungen. Da ist für jeden etwas dabei. Hierbei sollte es nicht nach dem Preis gehen. Qualitätsunterschiede können enorm sein, weswegen darauf geachtet werden sollte.
Demnach sollte beides berücksichtigt werden, aber Kosten sind eher untergeordnet.

Du magst vielleicht auch