So klappt das Promovieren – auch online!

Promovieren Online

Eine Promotion öffnet auch heutzutage noch viele Türen. Vor allem im Laufe des Berufslebens erreicht man irgendwann den Punkt, an welchem ein Doktortitel beim Aufstieg zum nächsten Karriereschritt helfen würde. So werden etwa für die Besetzung von Führungspositionen Kandidaten mit Promotion bevorzugt. Auch können bestimmte Gehaltsgrenzen ohne diesen akademischen Titel nur schwer überschritten werden. Was liegt also näher, als die Promotion auch später nachzuholen. Inzwischen ist es auch möglich für das Promovieren Online Angebote zu nutzen. Eine derartige Promotion kann in Vollzeit oder auch berufsbegleitend durchgeführt werden.

Ablauf und Inhalte einer Promotion

Will man den höchsten akademischen Grad erwerben, benötigt man ein Promotionsstudium an einer Universität. Dafür arbeitet man an einem eigenen Forschungsprojekt, mit dem Ziel neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu veröffentlichen. Im Laufe der Promotion wird eine wissenschaftliche Forschungsarbeit erstellt, die Dissertation. Betreut wird die Forschungsaktivität von eine Doktorvater, an dessen Lehrstuhl bei einer herkömmlichen Promotion die Doktoranden auch angestellt sind. Promoviert man nicht in Präsenz, gibt es regelmäßige Absprachen mit dem Doktorvater zum Abgleich der Forschungsergebnisse. Der Abschluss der Promotion erfolgt durch ein Rigorosum, eine mündliche Prüfung des vorab mit dem Prüfer vereinbarten Stoffgebietes. Alternativ wird die Promotion auch häufig mit der Verteidigung der Dissertation abgeschlossen. Die Regeldauer für das Promovieren, auch online, beträgt drei bis fünf Jahre.

Voraussetzungen für das Promovieren online

Für eine Promotion wird im Fernstudium online wie im Präsenzstudium ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt. So sollte der Diplom-, Master- oder Magister-Abschluss mindestens mit der Mindestnote gut absolviert worden sein. Für Absolventen eines Bachelor-Studiengangs besteht die Möglichkeit sich im Rahmen einer Eignungsprüfung für ein Promotionsstudium zu qualifizieren. Abhängig von der Hochschule können auch Sprachkenntnisse eine Voraussetzung für die Zulassung zur Promotion sein, etwa wenn im jeweiligen Studienbereich Dissertationen in englischer Sprache obligatorisch sind. Das Promotionsthema sollte inhaltlich auch an das bereits im Studium erworbene wissenschaftliche Fachwissen anschließen. Erfolgt die Promotion nicht in Präsenz, hat der Betreuer des Promotionsstudiums die Rolle des Beraters und Impulsgebers. So werden hier auch charakterliche Eigenschaften, zusätzlich zu den fachlichen, beim Doktoranden vorausgesetzt. Man sollte für das Promovieren online ein gutes Zeit- und Selbstmanagement haben, sehr gut eigenständig arbeiten und auch sehr kritikfähig sein. Erfolgt die Promotion berufsbegleitend, kommt hier noch eine unbedingt notwendige Stressresistenz hinzu.

Vorteile einer Online-Promotion

Sofern man sich für eine Promotion entschieden hat, spricht vieles für das Promovieren im Online-Modus. Vor allem die große Flexibilität, die es auch erlaubt die Dissertation berufsbegleitend zu erstellen, spricht für diesen Weg. So können auf diese Weise Familie und Beruf besser vereinbart werden. Diese Form der Promotion kommt mit sehr wenigen Präsenzphasen aus.

An diesen Hochschulen ist das Promovieren online möglich

In den Naturwissenschaften ist die Promotion als Fernstudium in der Regel nicht so leicht möglich. Die Hauptschwierigkeit besteht in der Suche des Doktorvaters, der natürlich auch Vorteile aus der Anstellung der Doktoranden erwartet. Diese sind bei einer internen Promotion deutlich höher. Bei einer externen Promotion wird daher die Suche nach Universität und Betreuer noch schwieriger. Der Schwerpunkt der Angebote für das Promovieren online liegt im Bereich Wirtschaft und Management. Hier wird die Promotion mit dem DBA, Doctor of Business Administration, abgeschlossen. Möglich ist das beispielsweise an der Middlesex University.

Du magst vielleicht auch