Warum ist wandern so gesund? 

Würden Sie sich gerne mehr bewegen, wissen aber nicht wie? Dann brauchen Sie sich keine schwierigen und teuren Lösungen auszudenken. Alles, was Sie brauchen, sind ein Paar gute Schuhe und eine Haustür, die nach draußen führt. Denn: Spazierengehen ist ein unglaublich einfaches, aber äußerst effektives Mittel, um Ihrer Gesundheit, Ihrer Stimmung und Ihrem Geist einen enormen positiven Schub zu geben!

 

Wandern hat nur Vorteile. Was sind sie genau? Finden Sie es in diesem Artikel heraus…

 

Wie viele Kalorien verbrennen Sie beim Wandern?

 

Wenn Sie mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 6 km/h gehen, verbrennen Sie je nach Gewicht und Größe zwischen 5 und 8 Kalorien pro Minute.

Konkret bedeutet dies, dass Sie bei einem 45-minütigen Spaziergang etwa 280 Kalorien verbrennen. Um 1 Kilogramm Körperfett zu verbrennen, müssen Sie etwa 7.000 Kalorien verbrennen.

 

Wenn Sie jeden Tag 45 Minuten spazieren gehen und Ihre Ernährung nicht ändern, werden Sie nach 25 Tagen 1 kg weniger wiegen.

Lesen Sie mehr in unserem Blog zum Thema Abnehmen.

Wenn Sie jeden Tag 45 Minuten spazieren gehen und Ihre Ernährung nicht ändern, werden Sie nach 25 Tagen 1 kg weniger wiegen.

Wandern ist sehr zugänglich

Wenn Sie laufen können, können Sie auch wandern. Wandern ist sehr gut möglich. Man braucht keine teure Sportausrüstung, man kann jederzeit und überall wandern, allein oder gemeinsam. Sie werden also nie eine Ausrede finden, um nicht zu trainieren!

 

Wandern ist gut für alles!

Ein Spaziergang ist jedes Mal anders

Im Gegensatz zu einem Besuch im Fitnessstudio starrt man bei einem flotten Spaziergang nicht auf eine Betonwand oder immer wieder auf dieselben Leute. Nein, ein Spaziergang ist buchstäblich jedes Mal anders.

 

Sie können ruhige Orte aufsuchen, wie z. B. einen schönen Wald, einen Park, die Heide, den Strand, die Dünen, einen See oder einen Fluss… Wenn Sie das geschäftige Treiben bevorzugen, können Sie sich für einen Stadtspaziergang entscheiden. Kurzum: Wandern ist jedes Mal ein neues Abenteuer. Für Wanderer, die gerne neue Wege entdecken, ist ein gutes Wander-GPS ein nettes Gadget. Laden Sie ein GPX herunter, speichern Sie es auf Ihrem Gerät, und Sie werden immer wieder neue Umgebungen sehen.

 

Wandern kann man alleine, aber auch in der Gruppe

 

Warum ist Wandern auch gut für den Geist?

 

Das Schöne am Wandern ist, dass man nicht warten muss, bis man einen Partner findet, der sich einem anschließt. Brauchen Sie ein gutes Gespräch? Dann laden Sie einen Freund oder eine Freundin ein und unterhalten Sie sich bei einem Spaziergang. Auf diese Weise wird Ihr Körper trainiert und Ihr Geist erhält die Hilfe, die er braucht. Wenn Sie nach Hause kommen, sind Sie für eine Weile wieder einsatzbereit. Oder wie wäre es mit einer Walking-Quest, dann kann man es beim Gehen ein bisschen spannender machen.

 

Gemeinsam wandern macht Spaß

 

Wandern kostet fast nichts

Im Prinzip ist das Wandern völlig kostenlos. Das einzige, was eine kleine Investition erfordert, sind ein Paar gute Wanderschuhe. Ansonsten können Sie das Wandern so teuer machen, wie Sie wollen. Wanderveranstaltungen kosten oft nichts oder vielleicht ein paar Euro. Und auf unserer Website finden Sie eine Menge KOSTENLOSER Wanderrouten!

 

Wie kann man beim Wandern in Form bleiben?

 

Wandern ist eine großartige Möglichkeit, in einem entspannten Tempo eine solide Kondition aufzubauen. Sind Sie körperlich überhaupt nicht in Form? Dann beginnen Sie ganz sanft mit einem 30-minütigen Spaziergang auf einer flachen Strecke. Machen Sie dies anfangs zwei oder drei Tage pro Woche und steigern Sie langsam die Dauer und Häufigkeit Ihrer Spaziergänge.

 

Indem Sie jedes Mal etwas länger und öfter gehen, erhöhen Sie die Fähigkeit Ihrer Lunge, Sauerstoff aufzunehmen. Schon nach der ersten Woche werden Sie Ihre Ausdauer und Fitness steigern können!

 

Beim Wandern besteht praktisch kein Verletzungsrisiko

Wenn Sie ein normales Tempo einhalten und in ein Paar gute Wanderschuhe und Socken investieren, ist das Verletzungsrisiko praktisch gleich null. Schließlich ist das Gehen eine ganz natürliche Art der Bewegung, die Sie ohnehin jeden Tag ausführen, so dass es keinen Grund gibt, Ihre Muskeln übermäßig zu belasten.

 

Außerdem gibt es keine ruckartigen Bewegungen wie beim Gehen, die die Gelenke belasten. Werden Sie einen sehr langen Spaziergang machen, oder einen mit vielen Hügeln? Investieren Sie etwas Zeit in Dehnungsübungen und ein Aufwärmtraining. Das gibt Ihren Muskeln die nötige Flexibilität. Leiden Sie unter Blasenbildung? Lesen Sie unbedingt unseren Artikel über die Vorbeugung und Heilung von Blasen.

 

Besorgen Sie sich ein Paar gute Wanderschuhe mit Qualitätssocken und eventuell stützende Wanderstöcke, damit Sie sich keine Blasen oder Verletzungen zuziehen.

 

Wandern für alle!

Welche Auswirkungen hat das Gehen auf Ihre Gesundheit?

Wandern hat viele positive Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit. Das Wandern hilft Ihnen, einen soliden Widerstand aufzubauen.

 

6 Vorteile des Wanderns für Ihre Gesundheit:

 

Gehen verringert das Diabetesrisiko um etwa 60 %. Nach einiger Zeit nimmt die Insulinempfindlichkeit schrittweise ab.

Wandern wirkt sich günstig auf den Zustand des Herzens und der Blutgefäße aus. Sie senken Ihren Blutdruck sowie das schlechte Cholesterin, so dass sich das Risiko von Herzproblemen bereits durch einen zügigen Spaziergang pro Woche verringert.

Wandern ist sehr gut für Muskeln und Knochen. Häufiges Gehen ist gut für den Knorpel, denn wenig Bewegung führt zu einer Ausdünnung des Knorpels, was wiederum zu Problemen mit den Gelenken führen kann. Häufiges Gehen sorgt für starke Knorpel, starke Knochen und starke Muskeln.

Wandern hat auch eine gute Wirkung auf das Gedächtnis. Ihr Gehirn bleibt aktiv, und das kann das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung verringern. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Sport das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung um 20 bis 50 % senken kann.

 

Wandern kann auch das Krebsrisiko senken. Vor allem Menschen mit Darmkrebs können von einem zügigen Spaziergang profitieren und ihre Überlebenschancen erhöhen. Das Gleiche gilt für Brust- und Gebärmutterkrebs. Natürlich ist das Gehen kein Heilmittel, aber es kann durchaus einen positiven Beitrag leisten.

Leiden Sie unter Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergien? Dann hilft es auch, regelmäßig an die frische Luft zu gehen.

Einige schöne Wanderbücher:

 

Warum ist Wandern gut für die Stimmung?

 

Wandern hat eine enorm positive Wirkung auf die Stimmung. Leiden Sie manchmal unter unangenehmen Gefühlen, sind Sie depressiv oder ängstlich? Wandern produziert Serotonin. Serotonin wird auch als das Glückshormon bezeichnet. Sie entsteht, wenn man in Bewegung ist und/oder schöne Dinge betrachtet. Die Kombination von Natur und Bewegung ist daher in diesen Fällen ideal.

 

Wandern macht gute Laune

 

Wandern ist gut für Ihren Schlaf

Wandern hilft Ihnen, einen guten Tag- und Nachtrhythmus beizubehalten. Wenn Sie sich viel an der frischen Luft aufhalten, spürt Ihr Körper automatisch, wenn es dunkel wird, und wird müde. Außerdem fühlen Sie sich allein durch die Bewegung zufrieden und ruhig, so dass das Hin- und Herwälzen im Bett der Vergangenheit angehört.

 

Haben Sie Lust auf einen Spaziergang zu einem besonderen Ort? Versuchen Sie die Machame-Route oder die Lemosho-Route am Kilimandscharo. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website

Du magst vielleicht auch